ORT DER UNIVERSITÄREN HOCHLEISTUNGSMEDIZIN UND DER AUSBILDUNG
Die Fachkliniken Wangen sind nun akademisches Lehrkrankenhaus für Medizinstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wangen/München – Die Pädiatrische Klinik für Pneumologie und Allergologie am Campus der Fachkliniken Wangen wurde Ende November als akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt. Damit ist die renommierte Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Fachkliniken nun Ausbildungsstätte für angehende Mediziner.
„Für uns ist das eine große Anerkennung unserer medizinischen Arbeit für unsere kleinen und größeren Patienten“, freut sich Dr. Quirin Schlott, Klinikdirektor. Chefarzt Prof. Josef Rosenecker ergänzt: „Für Wangen ist es eine weitere Aufwertung als Uniklinik `auf dem Lande` und als Ort der studentischen Qualifizierung. Denn wir sind seit vielen Jahrzehnten ein Ort der universitären Hochleistungsmedizin und der fachärztlichen Ausbildung.“
Schon bald kommen nächstes Jahr die ersten Studenten: Sie werden ihr praktisches Jahr in der traditionsreichen Kinderklinik mit den Schwerpunkten Allergologie, Neurodermitis, Asthma, Mukoviszidose und Lungenprobleme nach Frühgeburt absolvieren. Hier finden Kinder und Jugendliche stationär nach Überweisung durch den Facharzt und ambulant, zum Beispiel zur Abklärung von Nahrungsunverträglichkeiten oder Atemwegsproblemen, Unterstützung. „Im Zusammenspiel von Akutmedizin, Rehabilitation und Betreuung in der Ambulanz behandeln wir in Wangen kleinere und größere Patienten besonders differenziert“, führt Rosenecker aus. „Unsere Möglichkeiten, aber auch Erfahrungen in der Diagnostik sind überregional einzigartig.“ Deshalb entscheiden sich viele Eltern dafür, ihr Kind an den Fachkliniken Wangen behandeln zu lassen.
Dieses Knowhow wissen auch angehende Ärzte zu schätzen. Vier Plätze stehen den künftigen Mediziner ab sofort zur Verfügung. Prof. Josef Rosenecker forscht und lehrt seit vielen Jahren am Haunerschen Kinderspital München . Ihm ist es wichtig, dem medizinischen Nachwuchs neben der Theorie auch fundiertes praktisches Handwerkszeug mitzugeben. Kinder- und Jugendärzte werden dringend gebraucht, weiß der erfahrene Pädiater. „Mit der Anerkennung als Lehrkrankenhaus können wir in Wangen unseren Beitrag dazu leisten, dass die medizinische Versorgung von kleinen und größeren Patienten auch künftig gesichert ist“, betont der Chefarzt. Übrigens: Das sympathische Team der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie möchte wachsen und sucht einen Oberarzt und einen Assistenzarzt .
Klinikdirektor Dr. Quirin Schlott, der selbst von München in die schöne Allgäustadt gekommen ist, sieht noch einen weiteren Vorteil in der Zusammenarbeit: „Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere Studierende, auch künftig sein Berufsleben etwas weiter weg von den großen Metropolen zu planen. Wir brauchen auf den Lande gute Mediziner – und haben spannende Aufgaben zu bieten.“ Ein Aufenthalt an den Fachkliniken Wangen während des Praktischen Jahres – übrigens mit freier Kost und Logis – kann dafür ein guter Ausgangspunkt sein.
850 Mitarbeitende kümmern sich seit mehr als neun Jahrzehnten in den Waldburg-Zeil Fachkliniken um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neurologischen, pneumologischen, allergologischen und psychosomatischen Erkrankungen. Patienten kommen ambulant, stationär sowie zur Reha in das renommierte Fachkrankenhaus. Mit seinem zertifizierten Weaning-Zentrum, dem Lungenzentrum Süd-West sowie dem zertifizierten thoraxchirurgischen und dem zertifizierten Lungenkrebszentrum sowie einem Schwerpunkt Mukoviszidose bieten die Fachkliniken Wangen Universitätsmedizin „auf dem Land“. Seit vielen Jahren wird in Wangen der medizinische Facharzt-Nachwuchs ausgebildet. Nun können auch angehende Ärzte im Praktischen Jahr ihre Ausbildung in Wangen vervollkommnen.
Getragen von der Erfahrung eines multiprofessionellen Teams in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie finden angehende Mediziner im Praktischen Jahr an den Fachkliniken Wangen - seit kurzem Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München – eine fundierte Ausbildung.
Schon bald kommen nächstes Jahr die ersten Studenten: Sie werden ihr praktisches Jahr in der traditionsreichen Kinderklinik mit den Schwerpunkten Allergologie, Neurodermitis, Asthma, Mukoviszidose und Lungenprobleme nach Frühgeburt absolvieren. Hier finden Kinder und Jugendliche stationär nach Überweisung durch den Facharzt und ambulant, zum Beispiel zur Abklärung von Nahrungsunverträglichkeiten oder Atemwegsproblemen, Unterstützung. „Im Zusammenspiel von Akutmedizin, Rehabilitation und Betreuung in der Ambulanz behandeln wir in Wangen kleinere und größere Patienten besonders differenziert“, führt Rosenecker aus. „Unsere Möglichkeiten, aber auch Erfahrungen in der Diagnostik sind überregional einzigartig.“ Deshalb entscheiden sich viele Eltern dafür, ihr Kind an den Fachkliniken Wangen behandeln zu lassen.
Das Team wächst weiter - und sucht einen Oberarzt
Dieses Knowhow wissen auch angehende Ärzte zu schätzen. Vier Plätze stehen den künftigen Mediziner ab sofort zur Verfügung. Prof. Josef Rosenecker forscht und lehrt seit vielen Jahren am Haunerschen Kinderspital München . Ihm ist es wichtig, dem medizinischen Nachwuchs neben der Theorie auch fundiertes praktisches Handwerkszeug mitzugeben. Kinder- und Jugendärzte werden dringend gebraucht, weiß der erfahrene Pädiater. „Mit der Anerkennung als Lehrkrankenhaus können wir in Wangen unseren Beitrag dazu leisten, dass die medizinische Versorgung von kleinen und größeren Patienten auch künftig gesichert ist“, betont der Chefarzt. Übrigens: Das sympathische Team der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie möchte wachsen und sucht einen Oberarzt und einen Assistenzarzt .
Klinikdirektor Dr. Quirin Schlott, der selbst von München in die schöne Allgäustadt gekommen ist, sieht noch einen weiteren Vorteil in der Zusammenarbeit: „Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere Studierende, auch künftig sein Berufsleben etwas weiter weg von den großen Metropolen zu planen. Wir brauchen auf den Lande gute Mediziner – und haben spannende Aufgaben zu bieten.“ Ein Aufenthalt an den Fachkliniken Wangen während des Praktischen Jahres – übrigens mit freier Kost und Logis – kann dafür ein guter Ausgangspunkt sein.
Info
850 Mitarbeitende kümmern sich seit mehr als neun Jahrzehnten in den Waldburg-Zeil Fachkliniken um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neurologischen, pneumologischen, allergologischen und psychosomatischen Erkrankungen. Patienten kommen ambulant, stationär sowie zur Reha in das renommierte Fachkrankenhaus. Mit seinem zertifizierten Weaning-Zentrum, dem Lungenzentrum Süd-West sowie dem zertifizierten thoraxchirurgischen und dem zertifizierten Lungenkrebszentrum sowie einem Schwerpunkt Mukoviszidose bieten die Fachkliniken Wangen Universitätsmedizin „auf dem Land“. Seit vielen Jahren wird in Wangen der medizinische Facharzt-Nachwuchs ausgebildet. Nun können auch angehende Ärzte im Praktischen Jahr ihre Ausbildung in Wangen vervollkommnen.
Getragen von der Erfahrung eines multiprofessionellen Teams in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie finden angehende Mediziner im Praktischen Jahr an den Fachkliniken Wangen - seit kurzem Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München – eine fundierte Ausbildung.
Veröffentlicht am: 06.02.2023 / News-Bereich: